Seit
1. März 2010 gibt es den neuen Schweizer Pass mit elektronisch gespeichertem Foto und Fingerabdrücken, der so genannte Pass 10 (biometrischer Pass). Die Ausstellung der Pässe 03 und 06 wird eingestellt. Diese behalten jedoch ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Ein sofortiges Umsteigen auf das neueste Passmodell ist deshalb nicht notwendig.
http://www.schweizerpass.admin.ch/pass/de/home.html Passbeantragung per Internet-
Das Passbüro wird sich nach Prüfung des Antrages per Mail bei Ihnen melden und teilt Ihnen mit, welche Unterlagen Sie nach Schwyz mitbringen müssen.
Vereinbaren Sie dann mit dem Passbüro einen Termin für die Datenerhebung.
Vor Ort werden Fotos und Fingerabdrücke gemacht. Ebenfalls leisten Sie dort elektronisch Ihre Unterschrift.
Der Pass wird nach ca. 10 Tagen ausgestellt.
Personen welche keinen Internetzugang haben, können sich direkt telefonisch mit dem Passbüro in Verbindung setzen unter Tel. 041 819 21 05.
Wie lange dauert die Anfertigung? Die Lieferfrist für einen Pass 10 beträgt ab dem Zeitpunkt, ab dem die biometrischen Daten erfasst sind und der Antrag bewilligt ist, maximal 10 Arbeitstage.
Wie lange ist der Pass 10 gültig? Erwachsene 10 Jahre
Kinder bis 18 Jahre 5 Jahre
Was kostet einen Pass 10? Erwachsene CHF 145.00
Kinder bis 18 Jahre CHF 65.00
Was kostet ein Kombi Pass 10 + ID? Erwachsene CHF 158.00
Kinder bis 18 Jahre CHF 78.00
Das Kombi-Angebot kann nur direkt beim Passbüro in Schwyz beantragt werden.
Was ist zu tun, wenn dringend ein Ausweis benötigt wird? Ein provisorischer Pass kann in dringenden Fällen ausgestellt werden, wenn die Zeit zum Einholen eines ordentlichen Ausweises nicht ausreicht. Dieser ist 1 Jahr gültig und kostet Fr. 105.-. Der provisorische Pass ist direkt beim Passbüro in Schwyz zu bestellen oder an der Notpassstelle am Flughafen.
Verlust Ihres Ausweises Der Verlust einer gültigen Identitätskarte ist bei einer
Schweizer Polizei zu melden (ausländische Verlustanzeigen können nicht akzeptiert werden). Beim Antrag eines neuen Ausweises ist die Verlustanzeige zusammen mit einem
Passfoto sowie einem Ausweisdokument zur Identifikation, bei der persönlichen Vorsprache beim Einwohneramt vorzuweisen.